Parteien

  1. Hagedorn und seine Verbandsfunktionäre sollen sich keine falschen Hoffnungen machen: Die Reform konnte zwar bis heute verzögert werden, weil sich die Parteien um ihre Beamten-Wähler-Stimmen sorgten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Einmal alle vier oder fünf Jahre auf verschiedenen Ebenen alles Weitere an die Parteien zu delegieren, ist demokratisch nicht ausreichend und keine moderne Gesellschaftsauffassung. ( Quelle: )
  3. In ihrer Ablehnung eines US-Alleingangs gegen den Irak sind sich die Parteien aber weiter einig. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.09.2002)
  4. Alle Parteien, Arbeitgeber und Gewerkschaften verlangen seit Jahren eine Senkung der Lohnnebenkosten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Sich so hinzugeben und hineinzuschmeißen haben der Kanzler und der Kandidat früh in ihren Parteien gelernt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2002)
  6. Die Kongreßpartei mußte sich nicht nur mit über einem Dutzend kleiner regionaler und kasten-basierter Parteien verbünden, sondern hängt auch von der Unterstützung der beiden größten kommunistischen Parteien ab. ( Quelle: Die Welt vom 21.05.2005)
  7. Auf Wolfs Drohung und "Wunsch", die anderen Parteien könnten sich bald vor den Toren des Parlaments wiederfinden, verwies ihn der Landtagspräsident kühl auf sein alleiniges Amtsrecht, Saalverweise auszusprechen. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Beide Parteien legen zu (Grüne um drei Punkte auf 17,2 Prozent, FDP um 2,9 Punkte auf 8,9 Prozent), aber sie gehören angesichts der absoluten Mehrheit für die CDU dennoch zu den Verlierern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.12.2003)
  9. Für ihn gelte "generell das demokratische Prinzip, daß man Koalitionen zwischen demokratischen Parteien nicht generell ausschließt", sagte Oettinger der "Bild am Sonntag. ( Quelle: Die Welt vom 18.04.2005)