Personennahverkehr

  1. Sie gibt Auskünfte über den öffentlichen Personennahverkehr der Region sowie Flug- und Bahnverbindungen zwischen Bonn und Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) hat vor einem Desaster beim öffentlichen Personennahverkehr gewarnt, falls der Bund wie beabsichtigt die notwendigen Investitionen nicht weiter mitfinanziert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. In den vergangenen Tagen hatte es bereits Streiks im Bahn- und Personennahverkehr sowie in den Häfen gegeben. ( Quelle: Netzeitung vom 20.07.2002)
  4. Der Wettbewerb im Personennahverkehr steckt zwar noch in den Anfängen, der Marktanteil der DB-Konkurrenten lag Anfang des Jahres gerade mal bei fünf Prozent. ( Quelle: Die Zeit (29/2000))
  5. Der 14-köpfige Verein will damit die Lücke schließen, die seit Jahren im öffentlichen Personennahverkehr der Gemeinde klafft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Millionen-Zuschüsse für den Personennahverkehr (lsw). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Kommt kein zusätzliches Geld, dann rollt auf diesen Abschnitten ab Juni nichts mehr", sagt Eberhard Linke, Beauftragter des Kreises für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Und diese Menschen kommen natürlich nicht mit dem noch nicht funktionsfähigen öffentlichen Personennahverkehr nach Büdingen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Der Brandenburger ÖTV-Landesvorsitzende Werner Ruhnke kündigte an, es werde "keine größere Stadt geben, in der vom öffentlichen Personennahverkehr über die Verwaltung bis hin zu den Kitas und Krankenhäusern nicht gestreikt" wird. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  10. Das Straßenbahnnetz wurde im Jahr 1901 angelegt, heute bewältigen jedoch vor allem U-Bahn und Busse den öffentlichen Personennahverkehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.01.2004)