Personennahverkehr

  1. Das muß und kann nicht immer der Öffentliche Personennahverkehr sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Das Regierungspräsidium hält dem Konzept der Stadt für die Erhebung von Parkgebühren mangelnde Überzeugungskraft und Attraktivität vor - es sehe zu wenig Anreize zum Umsteigen auf den öffentlichen Personennahverkehr vor. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Der Öffentliche Personennahverkehr hatte zuvor den Schichten Rechnung getragen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. In diesem Zusammenhang ist der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) noch zu verbessern. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.01.2005)
  5. Eine Podiumsdiskussion am Mittwoch, 21. Oktober, gilt dem Thema "Der öffentliche Personennahverkehr als Alternative zum Autoverkehr?" ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Das erhoffte Resultat, dass Autofahrer ihren Pkw stehen lassen und auf den öffentlichen Personennahverkehr umsteigen, hat sich bislang noch nicht eingestellt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Politik ist gefordert, dem öffentlichen Personennahverkehr zu dem Stellenwert zu verhelfen, der ihm gebührt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Dabei erhielt der öffentliche Personennahverkehr Vorrang vor dem Individualverkehr. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Abfallentsorgung, öffentlicher Personennahverkehr, die Versorgung mit Ärzten und Schulen sind eben einfacher und billiger dort zu organisieren, wo es viele Nutzer gibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.03.2004)
  10. Für den übrigen straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sind es die Kreise. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)