Stimmung

  1. Zwischen Vorsicht und Wut pendele die Stimmung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.07.2002)
  2. Um Stimmung gegen Ausländer zu ma-chen, hatte der Front National Anfang der neunziger Jahre die Kosten der Einwanderung auf astronomische 62 Milliarden Mark pro Jahr hochgerechnet. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Es herrschte eine seltsame Stimmung beim Mitternachts-Dinner in der vornehmen "Charles Suite" des Hotels Royal Moat House. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Stimmung in der hessischen Wirtschaft hat sich nach einer Konjunkturumfrage der hessischen Industrie- und Handelskammern (IHK) nach einem optimistischem Start ins neue Jahr im Frühjahr wieder eingetrübt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.06.2005)
  5. Der Stimmung auf dem traditionellen Empfang zu Ehren des Geburtstages Ihrer Majestät, Königin Elizabeth II., im britischen Generalkonsulat konnte das Wetter jedoch nichts anhaben. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2004)
  6. Und weil die Stimmung so locker, so harmonisch und so fröhlich war, gab's eine Lokalrunde Weißbier, was dem gestressten Bedienungspersonal eine gewisse Blässe ins Gesicht trieb. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Michelle, die Fee, ist in festlich-großzügiger Stimmung und drückt den schwitzigen Verlierer in seiner schlammgrauen Windjacke vehement an sich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2001)
  8. Anything Can Happen: lange Zeit durchzieht den Film eine merkwürdige Stimmung, die auch in seinem poetischen Titel zum Ausdruck kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Schließlich wissen die Verantwortlichen im Willy-Brandt-Haus nach den jüngsten Wahldebakeln nur zu gut, wie es um die Stimmung in der Bevölkerung bestellt ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2004)
  10. Angeheizt von Kölsch und Karnevalsliedern ist die Gesellschaft richtig in Stimmung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)