Urteile

  1. Da werden Beobachtungen und Urteile als unerheblich angesehen, die es nicht sind, unabhängig davon, ob Finkelstein sie als erster gemacht und formuliert oder sie auch nur wiederholt und den ihn bewegenden Fragen zugeordnet hat. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Und selbst diese Urteile sind nur selten absolut gemeint. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2001)
  3. Als Konsequenz fehle die Rechtsgrundlage für die gegen sie in den Jahren 1990 und 1991 ergangenen Urteile. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Urteile kann der Ausschuss nicht sprechen - doch steht den Gerichten ausdrücklich frei, sich auf den Abschlussbericht zu beziehen. ( Quelle: Tagesschau vom 08.12.2005)
  5. Der Bundesgerichtshof hatte die Urteile teilweise aufgehoben, so dass der Fall nun im Revisionsverfahren noch einmal aufgerollt werden muss. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 18.10.2005)
  6. Die angeklagten Richter und Staatsanwälte, die ihre Strafanträge und Urteile unter anderem mit dem Verstoß gegen das DDR-Devisengesetz begründet hatten, schwiegen bisher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Nürnberger Prozesse von 1946, also die Verfahren und Urteile gegen Kriegsverbrecher wie Göring, Keitel, Kaltenbrunner oder Heydrich bleiben dann eine Ausnahme ohne Folgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Vernünftig denken heißt, Begriffe, Urteile, Schlüsse stimmig, ohne jeden Schnitzer an- und ineinanderfügen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Auffällig ist, dass in den Debatten ein Architekt fast nur positive Urteile erhält: Daniel Libeskind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2003)
  10. "Es gibt noch zu viele Richter, die ihre Urteile von Sekretärinnen schreiben lassen.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)