Wars

  1. Filmemacher Henry Chalfant, der 1983 die Graffitidokumentation "Style Wars" produzierte, versucht die Faszination zu erklären: "Es ist wie eine Safari für die Sprayer. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Dann würden wir uns an ihn erinnern wie an einen Ewok in Star Wars. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  3. Der Einsatz digitaler Technik im Film ist für den Erfolgs-Produzenten und "Star Wars"-Erfinder George Lucas der Beginn einer Epoche, "die in ähnlichem Maß Erneuerungen anstrebt wie damals der Ton- und später der Farbfilm". ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Der erste davon soll bereits am 4. Juni in die US-Kinos kommen und vor dem neuen "Star Wars"-Film gezeigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Sternenkrieg ohne Ende: Kurz bevor der letzte Film der "Star Wars"-Saga in die Kinos kommt, hat Regisseur George Lucas angekündigt, neben den animierten "Clone Wars" eine weitere TV-Serie über die Jedi-Ritter zu produzieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.04.2005)
  6. Sternenkrieg ohne Ende: Kurz bevor der letzte Film der "Star Wars"-Saga in die Kinos kommt, hat Regisseur George Lucas angekündigt, neben den animierten "Clone Wars" eine weitere TV-Serie über die Jedi-Ritter zu produzieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.04.2005)
  7. Schlichtere Kinogemüter freuen sich da lieber auf die Riesenmotte Mothra, den fliegenden Saurier Rodan um den Monsterigel Angilas, allesamt Co-Stars an der Seite Godzillas in "Godzilla: Final Wars" (Regie: Ryuhei Kitamura). ( Quelle: Die Welt vom 26.07.2005)
  8. Die SZ am Wochenende hat sich diesmal weitestgehend George Lucas und der Auseinandersetzung mit "Star Wars" verschrieben - der letzte Teil der Saga startet am 19. Mai. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.04.2005)
  9. Allerdings benutzen im Krieg der Sterne nur die Bösewichte ein rotes Schwert, die guten Jedis haben grüne Schwerter so wie Momper vor dem Kino. Die Premiere von "Star Wars Episode 1" war nicht ausverkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. "Star Wars", das am Sonntag wie ein Blockbuster-Raumkreuzer auf dem Filmkunst-Planeten niedergehen will, wirkt dort wie ein Alien. ( Quelle: Die Welt vom 11.05.2005)