aufregen

  1. Er kann sich wie kein zweiter in der Landesregierung aufregen, wenn etwas nicht nach seinem Wunsch verläuft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Frauen aufregen: "Wenn Frauen nein sagen, meinen sie eigentlich ja." 41 Prozent der westdeutschen, aber nur 25 Prozent der ostdeutschen Frauen fanden dieses Klischee besonders ärgerlich. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Die einzigen, die sich darüber aufregen, sind die politische Konkurrenten, wie zum Beispiel die CDU. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Wir sollten auch die Letzten sein, die sich aufregen, schließlich müssen wir den Wettkampf laufen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2002)
  5. Wer sich darüber nicht einmal mehr aufregen will, verstärkt den Schaden. ( Quelle: )
  6. Nichts an diesem Krimi könnte uns mehr aufregen, als ein verpasster Bus. Es wird nicht geprügelt, nicht geschossen, nicht gestorben. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 24.05.2004)
  7. Daß sich über diesen heiklen Umgang mit der Wahrheit niemand richtig aufregen mag, gehört zu den erstaunlichen Eigenarten des öffentlichen Lebens in Kenia. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Was wollen wir uns also über die Unannehmlichkeit einer für Autos gesperrten Straße aufregen, wenn es um Leben und Tod gehen kann? ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2004)
  9. Kein Mensch würde sich darüber aufregen, wenn ein Messer oder eine Pistole eingezogen wird, mit einem Tier, so bedauerlich das ist, sei das nicht anders. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2001)
  10. Der letzte Ministerpräsident der DDR und Kohls einstiger Stellvertreter weiß gar nicht so recht, worüber sich alle plötzlich aufregen. ( Quelle: Die Zeit 1996)