aufruft

  1. Punkt fünf Uhr meldet sich eine unbekannte Stimme über den Äther, die zum Aufstand gegen das NS-Regime aufruft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Dieser Satz, der hier sogar die Klassenschranke zwischen Upper-Class-Hausherrin und proletarischer Angestellter überwindet und zum Kampf gegen eine Welt der fiesen Männer aufruft, er wird zu einer Art Motto des Films. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Als Kinderbuch ist eine Parabel-Geschichte nicht abzutun, die John Lennons Beatles-Song Lucy in the Sky with Diamonds (1967) bewusst aufgreift, auch eine Zeile von Lennon als Motto aufruft. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))
  4. Ganz einfach: Indem es zu Spenden aufruft. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2004)
  5. Nicht einmal das irakische Communiqué, das die streitenden Kurden zu einem Versöhnungstreffen in Bagdad aufruft, erwähnt Iran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Und dann ist da der vierte Stand, auf der Insel mächtiger und zügelloser noch als anderswo, der unablässig antieuropäische Emotionen schürt und zur Verteidigung des Pfundes aufruft. ( Quelle: Die Zeit (46/2000))
  7. Ausgerechnet der Politiker Thomas Ebermann umschifft mit seinem Auftritt als "staatstragendes Mannsbild", das den gesellschaftlichen Konsens der sechziger Jahre in einer Textcollage aufruft, dank großer Zurückhaltung geschickt die Klippen des Kabarett. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Immerhin ist es das erste Mal, daß die IGM in allen Stahlbetrieben gleichzeitig zu öffentlichen Kundgebungen während der Arbeitszeit aufruft. ( Quelle: TAZ 1987)
  9. Am kommenden Mittwoch ist eine große Kundgebung vor dem Roten Rathaus geplant, zu der auch die Initiative Berliner Bankenskandal aufruft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2002)
  10. Oder wenn er zum Abbau sozialer Leistungen aufruft, weil die nicht mehr zu finanzieren seien. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)