beflügeln

  1. Lufthansa stiegen um 1,8 Prozent auf 18,60 Euro. Die guten Quartalszahlen der US-Konkurrenz konnten den Wert somit beflügeln. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Kritiker warnen, der Handel könne den gewaltsamen Widerstand beflügeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.01.2004)
  3. Was der Abwehrorganisator bot vor 38 000 Besuchern, müßte Bundestrainer Vogts beflügeln, eine Lösung zu finden, die den Münchner in eine taktische Rochade mit Dortmunds Matthias Sammer zusammenführt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Aber auch ohne solche Hilfestellung durch den Gesetzgeber hätte es sich zu ähnlichen amtsrichterlichen Aufschwüngen wie auch sonst in seiner fein ausdifferenzierten Mietrechtsprechung beflügeln lassen können. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Diese Wünsche an das neue Auto mögen Kraftfahrzeugbesitzer in spe beflügeln, lassen aber die Ingenieure bei BMW, VW und Co. schlecht schlafen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2001)
  6. Allein die Gegenwart von Michael Ballack, der nach dreiwöchiger Verletzungspause ein durchwachsenes Comeback feierte, schien den Gast zu beflügeln. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 16.10.2005)
  7. Nach Meinung der DZ-Bank kann das den Kurs nachhaltig beflügeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2002)
  8. Das gemeinsame Training mit den DESG-"Eiseiligen" scheint die männlichen Eisflitzer allerdings in keinster Weise zu beflügeln. ( Quelle: )
  9. Führungen, auch das ist ein Markenzeichen der neuen Eintracht, beflügeln diese Mannschaft kolossal - wann immer die Frankfurter vorlegten, haben sie das Spiel (mit der Ausnahme Fürth) nicht verloren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.05.2005)
  10. Der Reformkompromiss im Vermittlungsausschuss wird die Konjunktur im kommenden Jahr kaum beflügeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.12.2003)