beflügeln

  1. Der Rummel um den genialen Physiker hätte viel Wert, wenn er denn die Forschung in Deutschland beflügeln könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.01.2005)
  2. So stehe Deutschland vor einer konjunkturellen Erholung, die auch die Unternehmensgewinne weiter beflügeln werde. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Auch die Bilanzpressekonferenz und das Analystentreffen - beides kommende Woche - dürften den Kurs zusätzlich beflügeln, meint Klaus Weihermann von der WGZ-Bank. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Eine Weltmeisterschafts-Medaille würde ihn dabei bestimmt zusätzlich beflügeln. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.08.2003)
  5. Neben dem Fußball-Großereignis spielen bei Adidas noch einige andere Faktoren eine gravierende Rolle, die die Aktien beflügeln könnten: So plant das Unternehmen in der Wachstumsregion Asien in der Zeit bis 2008 eine Umsatzverdoppelung. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.06.2005)
  6. Der drohende Punkteabzug wird den OFC beflügeln. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.04.2002)
  7. "Und die Ausstrahlung der neuen Schule muß die Architekturdebatte in Hamburg beflügeln", sagte Limbrock. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.01.2005)
  8. Diese Leckereien schaffen nicht nur internationales Flair in schnöden Mittagssälen, sie beflügeln auch die Motivation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Dass sie der Blick auf Hosps Resultate eher hemmen als beflügeln würde, glaubt Riesch nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.11.2002)
  10. Dich beflügeln alle Neune, großer Longinus/ und segnen ihren Kritiker mit Poetenkuß. ( Quelle: TAZ 1990)