eint

  1. Wirtschaftsvertreter, Parlamentarier und Globalisierungskritiker eint die Kritik an mangelnder Transparenz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.04.2002)
  2. Sport eint die Truppe, ansonsten aber gehen die Ansichten auseinander. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2001)
  3. Wir gehören alle dem palästinensischen Volk an, und was uns eint und stärkt, ist Jerusalem", sagt Kanaan Al-Amal, der das Büro des Verhandlungskomitees um den PLO-Funktionär Abu Mazen leitet. ( Quelle: Die Zeit (41/2000))
  4. InLeutzsch und Probstheida eint Variante B zum Ritt durch die Paragraphen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.05.2004)
  5. Rechtzeitig zum Symposium ist auch das zweibändige Buch "Die Berliner Universität in der NS-Zeit" erschienen, das die Vorträge dreier von vom Bruch zwischen Sommersemester 2003 und Sommersemester 2004 initiierten Ringvorlesungen zum Thema eint. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.01.2005)
  6. Was sie eint, ist Boyles zehnter Roman. ( Quelle: Die Welt vom 19.05.2005)
  7. "Sie alle eint der Wunsch nach Verständigung, Versöhnung und sinnvoller Zusammenarbeit." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Ihr ästhetischer Furor in der Sprache, ihre axtscharfe Grundaggression, ihre Hingabe an das große starke Wort, an den Sog der Wiederholung, ihre Besessenheit vom Kampf der Geschlechter und der Massen eint sie über viele Besonderheiten hinweg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Nation eint sich dann hinter den Helfern, ereifert sich über die Schuldigen und wartet nach Abflauen der Erregung fieberhaft auf den nächsten Adrenalinstoß. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Der Unmut über die Zustände im deutschen Medizinbetrieb eint mittlerweile alle Berufsgruppen des Gesundheitswesens, angefangen von den Apothekern, Masseuren, Krankenpflegern und Klinikmanagern bis hin zu den Zahnärzten. ( Quelle: DIE WELT 2000)