eint

  1. Eine Sorge aber eint die Reformer: Sie möchten der europäischen Entwicklung nicht hinterherhinken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2003)
  2. Rheinländer und Westfalen eint bekanntlich kaum etwas - die ungleichen Nachbarn wurden nicht gefragt, als die britischen Besatzer sie nach dem Zweiten Weltkrieg verkuppelten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2002)
  3. Wieder furchtbare Bilder und wieder die wütend machende Gewissheit, dass alle Terroristen eines eint: Menschenleben sind ihnen nichts wert. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.08.2003)
  4. Die Schadenfreude darüber, daß es den eitlen und selbstgerechten Frankfurter Sonnyboy, Millionär und SPD-Stadtrat Dieter Dehm nun endlich erwischt hat, eint im ansonsten herzlich zerstrittenen Frankfurt derzeit Freund und Feind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. So verschieden Amelie Mauresmo und Sandrine Testud jedenfalls auch sein mögen - die beiden eint seitdem das kühle Verhältnis zu ihrer Mannschaftskollegin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
  6. Zudem eint sie eine neue Einsicht in die Macht der Verhältnisse. ( Quelle: Die Zeit (39/2003))
  7. Der Motorsport jenseits des Äquators eint sie traditionell alle. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Melvilles Gangster, ebenso wie seine Polizisten, eint letztlich die Sehnsucht nach Ruhe, ein unstillbares Bedürfnis, allein zu sein. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.08.2003)
  9. Und es eint die uniformierten Helden mit dem Volk auf der Tribüne. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Was sie beschäftigt und eint ist die Kernfrage, ob technischer Fortschritt automatisch eine bessere Lebensqualität bedeutet. ( Quelle: Die Welt 2001)