eint

  1. Mittlerweile eint alle Zirkel der Verzicht auf das Verstehen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Wie auf einer Klassenfahrt, bei der ein schwarzes Schaf mitunter den Rest der Gruppe eint, war damit das verbindende Band der Klausurtagung entstanden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.01.2005)
  3. Zwar ist am Ende des Rendezvous keiner schlauer als zuvor, doch die Überzeugung eint sie: Gemeinsam meistern wir auch diese Katastrophe. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.09.2005)
  4. Das Duo, das derzeit allein das neue Union-Präsidium bildet, eint jedoch mehr als die Reserve-Uniform: Beide stammen aus Magdeburg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Beide Seiten eint jedoch die Forderung nach Selbstbestimmung. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. USA und UN brauchen einander, weil sie das gleiche Interesse eint: die Stabilisierung und Befriedung des Irak. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2003)
  7. Die Wissenschaftler eint die Einsicht, dass das heutige System des begrenzten Wettbewerbs privater und gesetzlicher Kassen auf Dauer nicht funktioniert und ein kompletter Neuanfang nötig ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.07.2003)
  8. Männer, die nichts eint als Frust, die aus ganz verschiedenen Gründen hierher finden, gründen eine Ersatzfamilie, die so wenig funktioniert wie der Familienverband zuvor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2003)
  9. Was die Werke eint, ist ihre atmosphärische Kraft. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Was alle Bobbys aber eint, ist, dass sie nahezu unverwüstlich sind: "Mittlerweile", so Ernst A. Bettag, "werden sie schon von einer Generation zur nächsten weitergegeben." ( Quelle: DIE WELT 2000)