förderlich

  1. Trotz ihrer Kritik raten Wassilios Fthenakis und Wolfgang Tietze allen Eltern auf jeden Fall dazu, ihr Kind in den Kindergarten zu schicken, weil allein der regelmäßige Umgang mit Gleichaltrigen für die Entwicklung des Kindes förderlich sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2002)
  2. Von den vergangenen fünf Begegnungen hat Magdeburg schließlich nur eine gewonnen, was nicht gerade förderlich ist für das Selbstvertrauen der mit einem Durchschnittsalter von 25,38 Jahren jüngsten Mannschaft der Liga. ( Quelle: Die Welt vom 17.12.2005)
  3. In diesem Sinne war der Berliner Architekturstreit der letzten Jahre nicht immer förderlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Amtsinhaber, Dietrich Berndt und Sigurd Hauff, gehören der SPD an - was Frithjof Hornemann (CDU) kritisierte: "Einem Verein, der überparteilich sein soll, ist dies nicht förderlich." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Für das russische Hauptmotiv, das Durchkreuzen der Ausweitungs-Pläne der Nato, wäre eine demonstrative Annäherung - es müßte nicht gleich ein Schulterschluß sein - ähnlich förderlich wie die Rückenfreiheit in der Taiwan-Politik für China. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Die erwies sich offensichtlich für die Klarheit der Argumente als förderlich (siehe www.pds- sachsen.de/ag/MF). ( Quelle: Junge Welt vom 11.06.2001)
  7. Die Hochspringer meinten, in ihrem Absprungbereich ist der Belag sehr förderlich. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.02.2003)
  8. Auch Marcel Wüst forderte ihn und äußerte die Hoffnung, der Radsport-Boom hier zu Lande könne einer baldigen Gründung förderlich sein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Ein Umstand, der ohnehin nicht förderlich dafür schien, den eitlen Thomas Mann dauerhaft für sich zu gewinnen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. Sollte dagegen die Minderheit der Sunniten stark vertreten sein und die Zahl radikaler Schiiten abnehmen, wäre dies dem Aufbau einer friedlichen Gesellschaft förderlich. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.12.2005)