gestalten

  1. Mit mehr als 150 Motiven aus der Hip-Hop-Szene lassen sich die Einladungen für die nächste Party in einem megamäßigen Outfit gestalten. ( Quelle: Computerzeitung 1995)
  2. Beim Spraying gestalten Graffiti-Künstler auf einer Bühne großflächige Bilder. ( Quelle: Abendblatt vom 19.12.2003)
  3. 'Dennoch sind weitere Anstrengungen nötig, um die Komponenten und die Gesamtanlagen noch effizienter, sicherer, störungsärmer und preisgünstiger zu gestalten.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Dazu müssten sie am Samstag (20 Uhr) in der heimischen Tü-Arena einfach nur die Gießen 46-ers schlagen und so auch die Maßgabe der Verantwortlichen erfüllen, in dieser Saison "die Heimspiele besser zu gestalten". ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 29.10.2005)
  5. "Wir müssen Tarifverträge so gestalten, dass sie der unterschiedlichen wirtschaftlichen Situation der Betriebe Rechnung tragen und Gestaltungsraum für betriebliche Vereinbarungen öffnen." ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die Stadt ist heute der Testfall für die Frage, ob unsere Zivilisation imstande sein wird, Wirtschaft und Leben so zu gestalten, daß wir unseren Nachkommen unsere Welt mindestens so gut hinterlassen, wie wir sie selbst übernommen haben." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Wir brauchen im neuen Jahrhundert andere Werte, hauptsächlich Freiheit und die Fähigkeit, unvoreingenommen die Zukunft zu gestalten. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Er ließ es bis zum Nikolskoer Weg durch Lenné als Landschaftspark gestalten, und Karl Friedrich Schinkel errichtete neue Gebäude. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Zuber arbeitet nach dem Prinzip: Die Menschen sollen sich ihre Arbeitsumgebung selbst gestalten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Vier Tage später sprachen sie dann am Telefon zum ersten Mal darüber, wie sie den Wiederaufbau gestalten würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2003)