gestalten

  1. Schwierigkeiten lassen sich nicht mehr allein den Frauen in die Vagina schieben, denn die haben sich so weit emanzipiert, daß sie ihre Sexualität selbstbewußt gestalten und wissen, was sie von einem Bettgefährten wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wie homogen, so konzentriert wie scheinbar beiläufig beide die Satzanfänge gestalten! ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die OECD empfiehlt nach Angaben der Zeitung, den Beamtenstatus aufzuheben, die Ausbildung kürzer und praxisnäher zu gestalten und die Fortbildung besser zu fördern. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.09.2004)
  4. Aber Rehhagel schafft es immer wieder, sich das Leben unnötig kompliziert zu gestalten, verstrickt sich wie am Samstag in Leverkusen in Widersprüchen. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Manchmal gelingt es den Kindern aus der Charlottenburger Reinhold-Otto-Schule, auch einen Riesenschlauch oder eine Superkugel zu gestalten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Mal durfte Beatrice Dömeland für einen einzigen Ballwechsel aufs Feld, mal für einen Satz, selten aber durfte sie ein ganzes Spiel gestalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Laut Fischer kann die EU ihre weitere Nahost-Politik nur in enger Zusammenarbeit mit den USA, den UN sowie Russland gestalten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Sie wollen das "Loch" vor allem mit Wasser gestalten, was deutlich günstiger wäre und eine touristische Attraktion in der Größe des Tegernsees realisieren würde. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 21.10.2005)
  9. Nach Auskunft des Landkreises Kaiserslautern sollen vom 11. bis zum 13. September deutsche und US-amerikanische Vereine, Gruppen und Musikkapellen im Zentrum ein buntes Programm gestalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. In 180 Gymnasien des Landes kommt selGO bereits zum Einsatz, ein Viertel der Zeit im Klassenzimmer sollen die Lehrer damit virtuell gestalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2003)