hieven

  1. Gefahr läuft sie allerdings mit dem ambitionierten Ziel, den Anteil der Ökobetriebe von heute weniger als drei Prozent auf 20 Prozent im Jahr 2010 zu hieven: Es droht übertriebener, ja falscher Aktionismus. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  2. Daß Utopien einer umfassenden, herrschaftsfreien Gesellschaft bei der mühevollen Querschnittsaufgabe, Frauenbelange in den "Hauptstrom" der etablierten Politik zu hieven, häufig auf der Strecke bleiben, räumten die Sprecherinnen durchaus ein. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Der Fraktionschef habe Stölzl demontiert, um seine eigene Machtposition auszubauen ihm genehme Parteifunktionäre in wichtige Ämter zu hieven. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2003)
  4. Flughafen-Verluste: Auch weiter steigende Passagierzahlen haben den Münchener Flughafen in seinem dritten Jahr nicht aus den tiefroten Zahlen hieven können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Im Theater in der Basilika schickt man sich jetzt an, "Sofies Welt" aus der Feder des norwegischen Autors Jostein Gaarder auf die Bühne zu hieven - für ein "junges und junggebliebenes Theaterpublikum", wie es heißt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Krüger und sein 21-jähriger Sohn Christoph - der Lehrer werden will - hieven den Sarg mit Benno auf den kleinen Handwagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.11.2004)
  7. Längst haben Pleuger und seine Mitstreiter alle denkbaren Entwürfe für jene Resolution vorliegen, die Deutschland neben Japan, Brasilien, Indien und zwei afrikanischen Staaten in den UNO-Olymp hieven soll. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.12.2004)
  8. Zwei Mitarbeiter mussten den superdicken Kater auf die Waage hieven, die stramme 14 Kilo anzeigte. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2004)
  9. Jeder hat irgendwo angepackt", erzählt ein Bundeswehr-Soldat, während die Irakis im Akkord die Stahlträger hieven. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.04.2005)
  10. Hier hieven die Männer die Folie fürs Becken an Bord. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2004)