jemandem

  1. Sie sehnt sich nach jemandem, der liebevoll, sensibel und schwach ist und sie in der zwischenmenschlichen Beziehung dominieren läßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Erst einmal musste die Gemeinschaft jemandem nahe legen, wieder zu gehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2001)
  3. Müntefering: Aber es ist ein großer Unterschied, ob man jemandem einige Fähigkeiten zuschreibt oder ob man ihn als Chef einer Bundesregierung sehen will. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Und bei der Wies'n schon gar. Geht es noch dazu um das Ausschenken des "Kulturguts" auf dem Oktoberfest, gibt es kein Halten mehr, wenn jemandem in den Sinn kommt, mit Traditionen zu brechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2005)
  5. Fürsorglich steigen die Damen von der Bühne herunter und polstern die Sitze der Zuschauer mit Kissen aus, schenken ihnen ein Glas Rotwein ein und massieren ab und an jemandem Arme und Hände. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Bedenken Sie nur die Lebenshaltungskosten von jemandem, der nicht Claudia Nolte heißt und ein Häuschen mit Garten in Beverly Hills bewohnt. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Irgend jemandem in der Potsdamer Landtagsverwaltung muß sie unterlaufen sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. "Ich glaube nicht, dass Sie von jemandem aus dem Präsidium oder vom Sportdirektor dazu etwas hören", stellte Gladbachs Sportdirektor Christian Hochstätter noch am Samstag eine Trennung von Lienen außer Frage. ( Quelle: )
  9. Oder hatte im Gegenteil der Reformator, Politiker und der als Feldprediger gefallene Huldrich Zwingli recht, wenn er ganz im Gegenteil behauptete, Sanftmut dulde nicht, daß jemandem "Gewalt und Unrecht angetan wird"? ( Quelle: Die Zeit (16/1999))
  10. Allem voran die Schadenfreude, das befriedigende Gefühl der Genugtuung, es jemandem heimzuzahlen, den man nicht ausstehen kann, und die Lust, unsympathische Menschen, von denen man glaubt, es geschehe ihnen gerade recht, leiden zu sehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2004)