jemandem

  1. Es wird als unhöflich betrachtet, jemandem ins Gesicht zu sagen, was man denkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2002)
  2. "Außer mit jemandem zu schlafen, aber sonst - alles: Ich habe jedes Interview gegeben, bin zu jedem Radiosender gegangen, habe den Redakteuren meine Platte persönlich in die Hand gedrückt und ihnen gesagt, dass sie sie spielen sollen." ( Quelle: Die Zeit (03/2003))
  3. Diese Theorie stammt von jemandem, der sich in der Szene auskennt, der zudem zwischen beiden Städten hin und her pendelt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Ohne jemandem Böses getan zu haben, werde er von seinen Bekannten angefeindet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Sie werden Rache schwören und nicht hinhören, was im Wahlkampf alles gesagt wird - es sei denn, jemandem unterläuft ein Lapsus, und er läßt die politisch inkorrekte Sau heraus. ( Quelle: Die Zeit (01/1997))
  6. Beim fröhlichen Jahrhundertausklang soll keine Idee aufkommen, es habe je so etwas wie einen deutschen oder anderen Imperialismus gegeben, oder gar jemandem die Frage aufgedrängt werden, ob davon etwas geblieben wäre. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Das 1001-Nacht-Interieur sei doch sehr speziell und hätte bisher kaum jemandem gefallen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2004)
  8. Dann allerdings fiel jemandem ein, dass die Engländer schon viel früher rausgeflogen waren, und dann wurde es doch noch eine trunkene, eine selige Sause. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.11.2004)
  9. Begegnet man zum ersten Mal jemandem, der sich öffentlich mit einem an ihm haftenden Kleidungsstück unterhält, unterbricht man kurz seinen Tagesablauf und beurteilt einen solchen Menschen als ausgemachten Trottel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2001)
  10. Dasselbe sagt Dieter Trzolek, der meint, er könne dieses Schnösel-Image eh nicht verstehen, aber so sei das halt bei jemandem, der "ein bisschen besser aussieht und intelligenter ist als die meisten anderen". ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2005)