kräftigen

  1. Einen solch kräftigen Schrei hätten sie der Kursleiterin gar nicht zugetraut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Schwenkow rechnet in den kommenden Jahren mit einem kräftigen Wachstum seines Unternehmens. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Nach einem kräftigen Anstieg im Januar ist die jährliche Teuerungsrate im Februar mit 1,7 Prozent wieder deutlich unter die Zwei-Prozent-Marke gerutscht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2002)
  4. Der größte Belastungsfaktor für den Euro, die Renditedifferenz zum Dollar, hat sich durch den jüngsten kräftigen Zinsanstieg in Europa etwas entschärft. ( Quelle: Die Welt vom 17.11.2005)
  5. Wir brauchen einen kräftigen Innovationsschub. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.01.2005)
  6. Aktienkurse: Die deutschen Aktienbörsen haben in der ersten Handelswoche 1996 einen überraschend kräftigen Sprung nach oben gemacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Wegner ahnt, dass sein ehemaliger Schützling, der mit 15 Jahren in seine Boxschule kam, in der nächsten Zeit erneut kräftigen Zuspruch benötigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. In den sechziger und siebziger Jahren trug in der alten Bundesrepublik, ganz abgesehen von personellen Konstellationen, vieles zur Ausbildung einer kräftigen intellektuellen Strömung bei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Vor allem die kräftigen Verluste am Donnerstag um neun Prozent haben den Traum von ewig steigenden Kursen beendet und bei manchem Anleger Angstschweiß ausgelöst. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Dann schießen sie plötzlich hervor und erzeugen zugleich durch das Aufreißen ihres Maules einen kräftigen Sog, der die Beute in ihren Rachen reißt. ( Quelle: TAZ 1988)