nirgendwo

  1. Was mich ärgert, ist, daß ich alle Angebote für Gast-Inszenierungen abgelehnt habe, weil es die Abmachung gab, daß ich nirgendwo anders arbeiten darf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Es hilft wenig, wenn der LIGA-Stecker "wesentlich besser und billiger als das japanische Konkurrenzprodukt" ist, man ihn aber nirgendwo kaufen kann. ( Quelle: )
  3. Und nirgendwo mehr als im föderalen, korporatistischen Deutschland, wo selbst der Kanzler über Hebel stöhnt, die nichts bewegen. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  4. "Dennoch", sagt Franz Effer, "gibt es nirgendwo völlige Freiheit. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  5. Noch Tage zuvor konnte man den alten Blues über Merkel hören, den von der Fremden im eigenen Land, die auch ihrer eigenen Partei noch immer wie ein Komet erscheine, der von nirgendwo kommt und nach nirgendwo geht. ( Quelle: Die Welt vom 28.05.2005)
  6. Noch Tage zuvor konnte man den alten Blues über Merkel hören, den von der Fremden im eigenen Land, die auch ihrer eigenen Partei noch immer wie ein Komet erscheine, der von nirgendwo kommt und nach nirgendwo geht. ( Quelle: Die Welt vom 28.05.2005)
  7. Denn nirgendwo in Europa schlägt der Fiskus bei Kapitalgesellschaften so zu wie in Deutschland: Nach einer Untersuchung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) durchschnittlich mit einem effektiven Steuersatz von 36,1 Prozent. ( Quelle: Tagesschau vom 15.03.2005)
  8. Die Direktorin erzählt von einem behinderten Jungen, der nirgendwo eine Lehrstelle bekommen hatte und von der Sparkasse in das Hausmeisterteam aufgenommen wurde. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 10.11.2005)
  9. Wie sollten sie auch stürzen, wo sie doch nirgendwo hinaufgeklettert sind? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2005)
  10. Ein klares Programm, diesen Prozess wieder umzukehren, ist nirgendwo zu entdecken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.07.2005)