opfern

  1. Wenn wir als Kunden der Selbstbedienungslandschaft das "Landschaftskapital" verzehren oder mal wieder ein Stück Landschaft "opfern", was "verzehren" und was "opfern" wir da? ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Wenn wir als Kunden der Selbstbedienungslandschaft das "Landschaftskapital" verzehren oder mal wieder ein Stück Landschaft "opfern", was "verzehren" und was "opfern" wir da? ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Ob nun allein oder als Mitglied der Formation Die Sekte - stets war Sido eifrig damit beschäftigt, für einen guten Scherz alle Tabus der Reihe nach zu opfern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2004)
  4. Der Fall Khan manövrierte Präsident Musharraf in den vergangene Wochen in eine Zwickmühle: Einerseits wuchs der Druck seiner Schutzmacht USA, Khan zu opfern. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.02.2004)
  5. Davon konnte er vier weitere KommilitonInnen überzeugen, die nun seit einem halben Jahr den Großteil ihrer Freizeit der "RegioZone Oldenburg/Bremen"opfern. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Höhere Neuverschuldung hieße, den Konsolidierungskurs zu opfern und damit einen der noch verbleibenden Pluspunkte der rot-grünen Bundesregierung. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2002)
  7. Die witzige kabarettistische Ader des Münchener OB - mit der Fähigkeit auch zur Selbstironie - kommt auf dem Land nicht so gut an wie in München, weshalb er sich auch nie verlocken ließ, sich für ein Führungsamt in der schwachen Bayern-SPD zu opfern. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Aber ich war nicht bereit, dafür mein Leben zu opfern. ( Quelle: Die Zeit (18/1998))
  9. Der 43jährige wirkte noch verlegen und linkisch bei der Vereidigung durch König Juan Carlos, der wie so viele das durch Feiertage verlängerte Wochenende opfern mußte, damit die Machtübernahme Aznars endlich vollendet werden konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Es ist eine absurde Lüge, zu behaupten, die Oper Leipzig wolle ihr Ballett opfern, um finanziell wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.06.2004)