organisieren

  1. Wenn das normale Leben so sehr behindert wird, dann denken die Menschen zuerst ans Überleben, daran Nahrung zu organisieren, gesund zu bleiben. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.08.2004)
  2. "Wir können uns auf viele freiwillige Helfer verlassen", sagte TVN-Vorsitzender Hagen Fleisch, "auch im kommenden Jahr würden wir gerne eine solche Großveranstaltung organisieren."Die. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Religionen dürfen sich organisieren solange das Machtmonopol der KP nicht in Frage steht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die jungen Leute aus Memel, Kaunas oder Vilnius, die dort den Veranstaltungsbetrieb organisieren, haben Kulturmanagement-Diplome in der Tasche. ( Quelle: Die Welt vom 25.06.2005)
  5. Der Staatsapparat ist viel widerstandsfähiger, als häufig angenommen wird, und es gelingt ihm immer mehr, dem politischen System ergebene Kräfte zu organisieren, als die Schwere der Krise vermuten ließe." ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) betonte, für ihr Land sei es wichtig, einen ungebrochenen Verkehr vom Norden bis in die Metropolen zu organisieren. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Diese Beiträge muss der Verein über Sponsoren organisieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2005)
  8. Auch Kantor Frank Scheffler packt mit an, wenn es gilt, Bühnen aufzubauen oder Instrumente zu organisieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2003)
  9. Das SPD-FDP-Grüne-Bündnis wäre das bessere Modell gewesen, sagte Torsten Hilse, Abgeordneter aus Pankow und Mitglied des Britzer Kreises, in dem sich die rechten Sozialdemokraten organisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.12.2001)
  10. Literarische Ausstellungen will sie organisieren, Kooperationen mit den Museen auf der südlichen Mainseite eingehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2004)