organisieren

  1. Das ist eine eigene Leistung, die wir organisieren wollen, und die es bisher bei uns noch nicht gab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Den UN-Generälen wird erlaubt, ein böses Gesicht zu zeigen und ab und zu ein kleines Militär- Spektakel zu organisieren.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Jochen Schümann wäre aus meiner Sicht auch der Richtige, um für Deutschland - zumindestens von der sportlichen Seite her - ein Team zu organisieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.11.2002)
  4. Und das sei in einer Krippe mit mehreren Betreuern und Betreuerinnen leichter zu organisieren, als wenn man auf eine einzige Tagesmutter angewiesen sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2005)
  5. Sie schließt Kinder- und Zwangsarbeit aus und soll ArbeiterInnen das Recht garantieren, sich gewerkschaftlich zu organisieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Bewerber aus solchen High Schools schreiben ihre Essays darüber, wie sie Beerdigungen organisieren für Mitschüler, die in Gangkämpfen umgekommen sind. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.04.2003)
  7. Zuvor hatten die Gouverneure aller iranischen Provinzen sowie das von Reformern geführte Innenministerium erklärt, sie würden die Wahlen nicht organisieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2004)
  8. Frauen machen rund um die Uhr Dienst an unzähligen Notruftelefonen, verstecken Deserteure der Volksarmee und bringen sie außer Landes, Frauen organisieren ein Computersystem mit Listen der Gefallenen und Vermißten. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Die Stadt Frankfurt setzt darauf, die geplante Vergabe von Heroin an Drogenabhängige doch von 2002 an in der heutigen privaten Herzklinik an der Breiten Gasse organisieren zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.11.2001)
  10. Mit dieser Verteilung der Industrie über den Erdball wächst der Zwang, den Austausch von Waren und Informationen effizient zu organisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)