positivem

  1. Er zwingt sich zu positivem Denken: "Sonst fliegen mir noch mehr Haare weg. ( Quelle: BILD 1996)
  2. Am Tag nach dem "Abnutzungskampf" (Jürgen Klopp) mit positivem Ausgang gegen Mexiko erschien kein lobendes Wort in den argentinischen Zeitungen. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 28.06.2005)
  3. Im Südosten der Stadt geht man deshalb jetzt mit positivem Beispiel voran und etabliert die zweite vereinseigene Touristeninformation. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Selbst von den Exporttiteln ist nach Einschätzung der BB Invest trotz möglicher weiterer Abwertung der Krone kaum mit positivem Impuls zu rechnen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Fraktur des äußeren Knochens des Mittelfußes, lautet die Diagnose; bei positivem Heilungsverlauf bedeutet das zwei Monate Pause. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2003)
  6. Um dem 21,5-Millionen-Mark-Projekt mit nachgewiesenermaßen sehr positivem Kosten-Nutzen-Effekt neue Schubkraft zu verschaffen, drängten die Grünen im Kreisparlament deshalb jetzt auf ein positives Signal nach außen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Das klingt ganz anders als das, was offizielle Vertreter wie Fakhri Al-Akeedi, Leiter der Theaterabteilung im irakischen Kulturministerium, derzeit an positivem Irak-Image in der deutschen Presse verbreiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.07.2005)
  8. Konsequente Negation sämtlicher klimatischer Verhältnisse zeugt von positivem Denken und unterstützt die deutsche Pharma-Industrie. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Wer als Sponsor "große Aufmerksamkeit in positivem Sinne erregen will, engagiert sich bei Hertha und nicht bei TeBe". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. "Bei positivem Testverlauf werden wir uns überlegen, auch andere Gletscherteile oberhalb von 2600 Metern mit Folie einzupacken." ( Quelle: Spiegel Online vom 12.05.2005)