ruinieren

  1. Daß die Gesamtkosten innerhalb der Branche bleiben und den Produktivitätsfaktor gründlich ruinieren, wird bei solchen Rechnungen nicht berücksichtigt. ( Quelle: Die Zeit (06/1998))
  2. "Finanziell ruinieren kann man sich in diesem Job problemlos und in kürzester Zeit." ( Quelle: Welt 1996)
  3. Downing Street hat mit dubiosen Methoden versucht, den Ruf Doktor Kellys zu ruinieren, Downing Street hatte den erfahrenen Analysten den Medien ans Messer geliefert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2003)
  4. Und Georges Clemenceau empfahl mit Galgenhumor ein probates Mittel, um Deutschland für immer zu ruinieren: Wir müssen es durch unsere Eliten verwalten lassen ("diese Leute, die alles wissen und nichts begreifen"). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Im Falle der Altautos würde das einen gut funktionierenden Recyclingmarkt ruinieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. 'Allein der Streitwert von rund einer Million Mark wird mich bei den zu erwartenden Anwalts- und Gerichtskosten ruinieren', hatte Huesmann bereits im Vorfeld befürchtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Genau das ist es, so die Regierung, weswegen das House of Lords verschwinden muß: Es sei einfach nicht legitim, daß ungewählte ältere Herren die Macht hätten, Gesetzesinitiativen einer gewählten Regierung zu ruinieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Wer hatte den Einfluss und ein Interesse daran, die Chancen der CDU in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen zu ruinieren, um Rühe und Rüttgers den Weg zu verstellen? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Wir Veteranen haben das Land und die Welt von Hitler befreit, dieser Jelzin würde alles wieder ruinieren. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Nein, damit wollte man sich das mühsam errungene Ansehen nun wirklich nicht ruinieren. ( Quelle: Die Zeit (18/2001))