schmälern

  1. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der Gesetzgeber neue Steuerbestimmungen verabschiedet, die die Steuervorteile von Schiffsbeteiligungen in der Anfangsphase schmälern können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die DM- Aufwertung hat in diesem Zeitraum noch keine Bremsspuren im Gefolge gehabt, da viele Unternehmen Preiszugeständnisse gewährten, die jedoch die Erträge schmälern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Klar ist, daß Steuerzahlungen die gemeinnützige Vermögensmasse schmälern. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. So muß die Stadt trotz der sich um eine mehr als eine halbe Million Mark erhöhenden Investitionen ihre Rücklagen wahrscheinlich nur um knapp 7,2 Millionen Mark schmälern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Daß manchem Experten einige wenige wichtige Galerien fehlen, kann das Profil dieser internationalen Kunstmesse wohl kaum schmälern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Es waren die Spiele der Gefühle, sagt man auch in Barcelona, ohne die Leistungen der Sportler schmälern zu wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Er erwartet keine negativen Auswirkungen durch die EU-Auflagen: Die Maßnahmen "schmälern die strategische Bedeutung der Übernahme nicht". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Seine stärksten Kontrahenten waren nicht am Start, doch das vermochte seine Freude über den Sieg nicht zu schmälern: Der Oberhofer André Lange enteilte bei den Bob-Europameisterschaften in Cortina d Ampezzo der restlichen Konkurrenz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2002)
  9. Deutschlands wiedergewonnene Hauptstadt Berlin wird in den nächsten Jahren den Besucherstrom in Bonn und damit auch in seiner Umgebung schmälern und damit muß man sich auch im Ortsteil Rhöndorf von Bad Honnef etwas einfallen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Ohne sich an Legenbildung zu beteiligen oder andere solidarisch arbeitende Kräfte und ihr Engagement zu schmälern, steht fest: Ohne Sozialdemokratie kein wirksames soziales Netz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)