schmälern

  1. Ich hätte ihn gerne im heutigen Wettbewerb gesehen, ohne die Leistungen der gegenwärtigen Protagonisten schmälern zu wollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  2. Er kann meine Begeisterung für das Land nicht schmälern und schreckt hoffentlich nur wenige Reisefreunde von einem Besuch des Landes ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das kann den jährlichen Wertzuwachs um bis zu zwei Prozentpunkte schmälern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2002)
  4. Gewiss, der große Durchbruch ist ausgeblieben, aber das sollte die Fortschritte im Kleinen nicht schmälern, von denen allenthalben geraunt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.03.2003)
  5. Doch sie konnte Befürchtungen der Nachbarn schmälern. ( Quelle: Tagesschau vom 17.08.2005)
  6. Zusätzlich schmälern die hohen Depotgebühren der Banken die Rendite." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Das Präsidium habe beschlossen, "rechtzeitig" vor der nächsten Bundestagswahl notwendige strategische Entscheidungen zu treffen, nicht aber durch öffentliche Äußerungen schon jetzt die Chancen der FDP zu schmälern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Dahinter stehen Politiker, die Reformen fürchten, weil sie ihre Macht schmälern könnten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2004)
  9. Die Auftritte auf der Weltbühne, die ihnen die EU-Ratspräsidentschaft alle paar Jahre einmal beschert, wollen sie nicht schmälern lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Sie schmälern den Spielraum eines jeden israelischen Regierungschefs, dem Palästinenserführer entgegenzukommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2001)