vereinnahmt

  1. Beide sind von ihren Fiktionen so vereinnahmt, dass sie einander nur noch als Störfall des Realen wahrnehmen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Es gibt Ideale, für die die USA stehen, die nicht von irgendeiner Regierung oder Rhetorik vereinnahmt werden können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.09.2003)
  3. "Bei einem Fonds-Investment von 25 000 Euro kann die jährliche Ausschüttung quasi steuerfrei vereinnahmt werden", hat Seelheim ausgerechnet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Positioniert sich das Blatt wie bisher als Kritiker der SPD-Führung, wird es von den SPD-Linken als Sprachrohr vereinnahmt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2004)
  5. "Aber der wurde ja inzwischen völlig vom Idiotenvolk vereinnahmt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die rund 25 Millionen Euro, die beim Börsengang 1999 vereinnahmt wurden, sind jedenfalls verbrannt. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30.06.2005)
  7. Damals gehörte Menasse zu jenen wenigen Intellektuellen, die der Entwicklung etwas Positives abgewinnen konnten - worauf er von Schüssel vereinnahmt und von den Regierungsgegnern als "Wendephilosoph" abgekanzelt wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2005)
  8. Außerdem berichtet Uwe Mattheis über eine Veranstaltung im Wiener Parlament, auf der sich zeigte, dass Elfriede Jelinek flächendeckend vereinnahmt wird: "von der österreichischen Rechten zur Hassabfuhr, von der Linken zur Wunscherfüllung". ( Quelle: Spiegel Online vom 18.06.2005)
  9. Die SZ hatte berichtet, dass die CDU im Wuppertaler Stadtrat mehr als zehn Jahre Gelder für die Altersversorgung ihrer Mitarbeiter vereinnahmt haben soll, ohne diese an eine entsprechende Versorgungskasse abzuführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2002)
  10. Es ist nicht das einzige Mal, dass der linke Präsidentschaftskandidat Losungen des politischen Gegners vereinnahmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)