verpuffen

  1. Gerade bei einer Erhöhung der Mehrwertsteuer könne der positive Effekt für die Branche schnell verpuffen, da die Einzelhandelsunternehmen erfahrungsgemäß nicht die gesamte Erhöhung auf die Konsumenten abwälzen können. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Sattdessen verpuffen immer neue Soundbomben im elektrisch aufgeladenen, monotonen Brei. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Ein Stimulus in Höhe von annähernd vier Prozent des US-Bruttosozialproduktes werde nicht wirkungslos verpuffen, sondern bereits bis zum Jahresende für kräftiges Wachstum sorgen. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2003)
  4. Da die gesamte Branche die gleiche Strategie fährt, verpuffen die Effekte von Nachlässen und massiven Werbekampagnen zumeist. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.06.2003)
  5. Der Name umfaßt auch mehrere Monate intensiver Diskussionen per E-Mail, ein Internetforum sowie ein halbes Jahr der Nachbereitung, damit Ideen nicht verpuffen, sondern weiter verfolgt werden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Ihre Gefechte verpuffen unter den Satzsalven. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Ein Druck auf den hier vorgeschlagenen Energiemanipulator würde reichen und die Batterien sämtlicher Walkmänner in einem gelinden Stromstoß verpuffen lassen. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Damit neue Kredite und eine Landesbürgschaft nicht verpuffen und die LTU im Frühjahr nicht erneut vor dem Abgrund steht, halten Airliner eine "glatte Halbierung beim Personal" für unausweichlich. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Zudem würde der konjunkturelle Impuls bei voller Gegenfinanzierung verpuffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2003)
  10. Die Preisermäßigungen werden von der neuen Energiesteuer nicht kompensiert werden, die Wirkung der eigentlich als Anreiz zum sparsamen Umgang mit Elektrizität gedachten Steuer dürfte jedenfalls weitgehend verpuffen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)