verpuffen

  1. Sie sind allzu oft konzeptionslos teuer, kaschieren kurzfristig die Misere und verpuffen letztlich wirkungslos. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Feuerwerkskörper verpuffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2001)
  3. Das ist auch nötig, denn Südafrika liefert bislang ein Anschauungsbeispiel dafür, dass selbst die besten Absichten von Ländern, Hilfsorganisationen und Pharmaunternehmen verpuffen, wenn wie hier der Wille zur Umsetzung von Vereinbarungen fehlt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.08.2003)
  4. Dieses würde verpuffen, so Ludwig, und die neuen Schulden würden den Gestaltungsspielraum der Bundesregierung weiter einengen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.04.2005)
  5. Denn einzelne Reformen am Arbeitsmarkt verpuffen schnell, wenn andere Bedingungen nicht stimmen. ( Quelle: Die Zeit (08/2002))
  6. Die Windhose verhält sich dabei völlig unberechenbar: Sie kreiselt oft nur auf einer Breite von 50 Metern, kann plötzlich die Richtung wechseln und abrupt im Nichts verpuffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Offenbar verpuffen alle Verdächtigungen, die Kohl-Regierung sei von französischem Ölkonzern Elf Aquitaine "à la Africaine" geschmiert worden, schon beim ersten Blick eines Staatsanwalts. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Wirtschaftsforscher Gustav Horn vom DIW sagte, das Konjunkturprogramm werde ohne große Wirkung verpuffen, weil die Kommunen keinen Spielraum für neue Kredite hätten. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 15.03.2003)
  9. Die Zinssenkungen der Notenbanken in kleinen Schritten verpuffen in kurzer Zeit. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Sie verpuffen - wie in einem Videospiel. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))