Allerheiligen

Z

Bedeutungen

[1] Christentum: Gedenktag zu allen Heiligen; in Österreich und teilweise in Deutschland sowie der Schweiz gesetzlich anerkannter Feiertag am 1. November; römisch-katholisches Hochfest
Herkunft
aller von alle und Heiliger
Sinnverwandte Wörter
[1] lutherisch: Gedenktag der Heiligen; Allerseelen
Oberbegriffe
[1] Katholizismus: Hochfest, gesetzlich/rechtlich: Feiertag
Beispiele
[1] Am 1. November ist Allerheiligen.
[1] In der Kirche wird an Allerheiligen aller Heiligen gedacht.
[1] Der Tag nach Allerheiligen ist Allerseelen.
[1] Allerheiligen wird in der westlichen Kirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten.
[1] Auch Anglikaner und manche protestantische Gemeinschaften feiern Allerheiligen.
Wortbildungen
Allerheiligenbergkapelle, Allerheiligenkapelle, Allerheiligensonntag

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Allerheiligen
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Allerheiligen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Allerheiligen
[1] canoo.net Allerheiligen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Allerheiligen
[1] The Free Dictionary Allerheiligen

Substantiv, n, ohne Artikel

Kasus Singular Plural
Nominativ Allerheiligen Allerheiligen
Genitiv Allerheiligens Allerheiligen
Dativ Allerheiligen Allerheiligen
Akkusativ Allerheiligen Allerheiligen

Anmerkung

Der Plural sowie der Genitiv Singular werden sehr selten gebraucht.
Worttrennung
Al·ler·hei·li·gen, Al·ler·hei·li·gen
Aussprache
IPA alɐˈhaɪ̯lɪɡn̩
Hörbeispiele:
Betonung
Ạllerhe̲i̲ligen