Binsenwahrheit

 f.  Z der Binsenwahrheit die Binsenwahrheiten

Bedeutungen

[1] allgemein bekannte Tatsache
Herkunft
Der Ausdruck ist seit dem 19. Jahrhundert nachweisbar. Der Ursprung liegt wohl im lateinischen Ausspruch nodum in scirpo quaerere „in der Binse einen Knoten suchen“, was gleichbedeutend mit der Aussage zu setzen ist, dass man sich damit unnötige Mühe macht, weil die Binse keinen Knoten hat. Also es liegt eine Wahrheit vor Augen, die man nicht erst suchen muss.❬ref❭, Seite 125, Eintrag „Binsenwahrheit (Binsenweisheit)“.❬/ref❭
Synonyme
[1] Binsenweisheit, Gemeinplatz, Truismus
Beispiele
[1] „Erst jetzt wurde vielen klar – eigentlich eine Binsenwahrheit –, wie verschränkt die Geschichte unseres Kontinents war und ist.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Sie wußte ebenfalls, daß diese Tatsachen für ihre Zeitgenossen Binsenwahrheiten waren, und sie gut daran täte, sich eine pfiffige Antwort einfallen zu lassen.“❬ref❭ Englisches Original 1988.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Binsenwahrheit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Binsenwahrheit
[1] canoo.net Binsenwahrheit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Binsenwahrheit
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Binsenwahrheit Binsenwahrheiten
Genitiv Binsenwahrheit Binsenwahrheiten
Dativ Binsenwahrheit Binsenwahrheiten
Akkusativ Binsenwahrheit Binsenwahrheiten

Worttrennung

Bin·sen·wahr·heit , Bin·sen·wahr·hei·ten
Aussprache
IPA ˈbɪnzn̩ˌvaːɐ̯haɪ̯t, ˈbɪnzn̩ˌvaːɐ̯haɪ̯tn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Bịnsenwahrheit

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Binsenwahrheit die Binsenwahrheiten
Genitiv der Binsenwahrheit der Binsenwahrheiten
Dativ der Binsenwahrheit den Binsenwahrheiten
Akkusativ die Binsenwahrheit die Binsenwahrheiten
单数 复数