Code

 m.  Z des Codes die Codes

Bedeutungen

[1] ein System von Übereinkünften, das die eindeutige Zuordnung von Zeichen und Zeichenfolgen zweier verschiedener Zeichensysteme festlegt oder auch ein solches Zeichensystem selbst
[2] der Quellcode, also der vom Menschen lesbare Code von Computerprogrammen
[3] der genetische Code
[4] die Sprechweise einer bestimmten Sozialschicht nach dem Soziolinguisten Basil Bernstein
[5] ein umfassendes Gesetzesbuch
[6] System zur Verschlüsselung von Texten und/oder zur Entschlüsselung verschlüsselter Texte
Herkunft
von dem lateinischen Substantiv codex (dt.: die Schreibtafel aus Holz, das Gesetzbuch)❬ref❭❬/ref❭
Synonyme
[3] Gencode
[4] Soziolekt
Unterbegriffe
Dresscode
[1] ASCII-Code, Balkencode, Barcode, Binärcode, Bytecode, EBCDI-Code (= EBCDIC), Strichcode
[2] Ablaufverfolgungscode, Beispielcode, Maschinencode, Programmcode, Pseudocode, QR-Code, Quellcode, Rückgabecode, XML-Code
[4] elaborierter Code, restringierter Code
Beispiele
[1] Ein Code ist eine Anleitung, Zeichen eines Zeichensystems in die eines anderen zu übertragen.
[1] Eine Botschaft kann man nur dann entschlüsseln, wenn man den Code kennt, in dem sie verfasst ist.
[2] Der Code von Open-Source-Projekten kann legal heruntergeladen und verändert werden.
[3] „Aber Gamow hatte erkannt, daß es überhaupt ein Problem gab, das nach einer Lösung rief: Das Problem des Codes. Für Mathematiker, Informationstheoretiker und Codeknacker der Geheimdienste schien sich eine neue, aufregende Herausforderung zu eröffnen! Biochemiker jedoch, die sich mit dem Problem der Proteinbiosynthese beschäftigten, nahmen von der Fragestellung jahrelang keine Notiz. ...“❬ref❭, Seite 89, Die Lust am Code.❬/ref❭
[4] In der Soziolinguistik werden verschiedene, sozial gebundene Codes angenommen.
[4] „Die von Bernstein unterschiedenen Sprechweisen bezeichnet er als code, zu deutsch Kode.“❬ref❭Hermann Bausinger: Deutsch für Deutsche. Dialekte, Sprachbarrieren, Sondersprachen. Aktualisierte Neuausgabe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1984, Seite 51. ISBN 3-596-26491-X. Kursiv gedruckt: code und Kode.❬/ref❭
[6] „Der griechische Geschichtsschreiber Polybios (ca. 200 - 120 vor Christus) schrieb nicht nur die erste Universalgeschichte der Welt, sondern erfand auch - nebenbei - den folgenden Code.“❬ref❭Albrecht Beutelspacher: Geheimsprachen. Geschichte und Techniken. Beck, München 1997, Seite 15. ISBN 3-406-41871-6. Abkürzungen aufgelöst.❬/ref❭
[6] „Anders ausgedrückt: Mit einem so einfachen Code wäre schon ein wichtiger Anfang für die Entschlüsselung, die Decodierung, gemacht worden.“❬ref❭Gottfried Spieß: Warum die Menschen sprechen lernten. Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Sprache. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989, Seite 132. ISBN 3-358-01278-6.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[3] (nicht) überlappender / (nicht) degenerierter Code
[3] Universalität des Codes
Wortbildungen
[1] Codeelement, Codeknacker, Codewort, Codezeichen
[2] toter Code
[3] Kommacode, Rastercode
[4] Kodetheorie, Kodewechsel

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Code
[6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kode
[1,] canoo.net Code
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Code
[6] The Free Dictionary Code
[1,] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Kode“. ISBN 3-494-02050-7.
[1,] Duden online Code
Quellen

Ähnliche Wörter

Kot

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Code Codes
Genitiv Codes Codes
Dativ Code Codes
Akkusativ Code Codes

Alternative Schreibweisen

Kode (eingedeutscht)
Worttrennung
Code, Codes
Aussprache
IPA koːt, koʊd, koːʦ, koʊʦ
Hörbeispiele: ,
Reime -oːt

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Code die Codes
Genitiv des Codes der Codes
Dativ dem Code den Codes
Akkusativ den Code die Codes
单数 复数