Edelmetall

 n.  Z des Edelmetalles, Edelmetalls die Edelmetalle

Bedeutungen

[1] schwer in Reaktion zu bringendes Metall, das in der Spannungsreihe hinter dem Wasserstoff steht und ein positives Normalpotential besitzt
Herkunft
[1] Determinativkompositum aus edel und Metall. (Von edel, da diese Metalle unter Normalbedingungen nicht korrodieren)
Gegenwörter
[1] unedles Metall
Oberbegriffe
[1] Schwermetall, Metall, Münzmetall
Unterbegriffe
[1] Gold, Silber, Kupfer, Quecksilber, Rhenium, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium, Platin
[1] Platinmetall
Beispiele
[1] Gegenstände aus Edelmetall sind oft wertvoll.
[1] „Das Edelmetall hat für die Skandinavier eine besondere Bedeutung.“❬ref❭, Seite 24-35, Zitat Seite 28.❬/ref❭
Wortbildungen
Edelmetalllegierung, Edelmetallmünze, Edelmetallüberzug

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Edelmetall
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Edelmetall
[1] canoo.net Edelmetall
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Edelmetall
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Edelmetall Edelmetalle
Genitiv Edelmetalles
Edelmetalls
Edelmetalle
Dativ Edelmetall
Edelmetalle
Edelmetallen
Akkusativ Edelmetall Edelmetalle

Worttrennung

Edel·me·tall, Edel·me·tal·le
Aussprache
IPA ˈeːdl̩meˌtal, ˈeːdl̩meˌtalə
Hörbeispiele: Edelmetall (österreichisch) , Edelmetalle (österreichisch)
Betonung
E̲delmetall

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Edelmetall die Edelmetalle
Genitiv des Edelmetalles, Edelmetalls der Edelmetalle
Dativ dem Edelmetall den Edelmetallen
Akkusativ das Edelmetall die Edelmetalle
单数 复数