Gigerl

 m./n.  Z

Bedeutungen

[1] süddeutsch, österreichisch, wienerisch: eitler, auf schicke Kleidung wert legender Mann
[2] süddeutsch: Hahn
Synonyme
[1] Geck, Stutzer
Beispiele
[1] Schau' dir mal diesen Gigerl an.
[1] „Damals war das Gigerltum große Mode. ‚Gigerl sein, Das ist fein, Gigerl kann nicht jeder sein!‘ sang die ganze Welt und trug weite Hosen, spitze Schuhe, kurzes Sakko, Knopfstiefel, hohe Eckkragen […].“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Neben ihr saß das Gigerl im italienischen Flanellanzug, hatte ihr seinen rechten Arm um die Schultern gelegt und flüsterte ihr offenbar recht starke Sachen ins Ohr; denn sie schrie von Zeit zu Zeit ganz laut auf […].“❬ref❭❬/ref❭
[2] Dieser Gigerl kommt demnächst in den Suppentopf.
Wortbildungen
gigerlhaft, Gigerltum

Referenzen

[1,] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Gigerl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Gigerl
? Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Gigerl
[*]
[1] Duden online Gigerl
[1,] , Band 1, Spalte 1388, Artikel „Gigerl“
[1,] , Seite 292, Eintrag „Gigerl“
Quellen

Substantiv, m, n

Kasus Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ Gigerl Gigerl Gigerl
Genitiv Gigerls Gigerls Gigerl
Dativ Gigerl Gigerl Gigerln
Akkusativ Gigerl Gigerl Gigerl

Worttrennung

Gi·gerl, Gi·gerl
Aussprache
IPA ˈɡiːɡɐl, ˈɡiːɡɐl
Hörbeispiele: ,
Betonung
Gi̲gerl