Hupatz

Z

Bedeutungen

[1] Frauenmütze, Mütze
[2] Wiedehopf
Herkunft
[2] von dem obersorbischen Wort hupak oder dem niedersorbischen Wort oder hupac („Wiedehopf“)❬ref❭❬/ref❭ über ostmitteldeutsche Dialekte (im Süden Hubatz, Hubbatz, im Norden Hupatz) ins Deutsche
Beispiele
[1] Das Kränzchen mit dem grünen und weißen Seidenbüschel kam auf der Hinterseite des Hupatz zu liegen. An der Halskrause vorn war eine große, weißseidene Schleife angebracht. Die Brautjungfern trugen diese Mütze.❬ref❭Deutsches Jahrbuch für Volkskunde, 3. Band (1957), Seite 78❬/ref❭
[1] Der Hauptunterschied zwischen der Tracht in Burg und der bei Cottbus tritt hervor in dem Braut-Hupatz, sowie in dem Staat der Braut und der Braujungfern.❬ref❭Zeitschrift für Ethnologie, 32. Band (1891), Seite 321❬/ref❭
[1] Bei dem weiblichen Ehrengeleite der Braut war der Hupatz aus grünem und weissem Bande gefertigt, bei der „Towarischka" und „Sawaschka" (der Verfasser kann nicht sagen, wer mit diesen Namen gemeint ist) aus weissem und dunkelrotem Bande.❬ref❭Friedrich Hottenroth, Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche, vom XVI. Jahrhundert an bis um die Mitte des XIX. Jahrhunderts: Volkstrachten aus Nord- und Nordost-Deutschland sowie Deutsch-Böhmen, 1902, Seite 103❬/ref❭
[1] Er erinnert auch an die bekannte „Hupatz“ genannte hohe Kopfhaube der Wendinnen, die schon von den kleinsten Mädchen im Spreewald getragen wird.❬ref❭Brandenburgia: Monatsblatt der Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg zu Berlin, XII. Jahrgang, 1903–04, Seite 487❬/ref❭
[1] Den Kopf ziert meist der sogenannte „Hupatz“, eine Frauenmütze aus Bändern, Perlen und künstlichen, prächtig glitzernden Ranken zusammengesetzt.❬ref❭Ewald Müller, Ein wendisches Kindtauffest, in Bunte Bilder aus dem Schlesierlande, 2. Band, Seite 56❬/ref❭
[2] Der Ruf des Wiedehopf (upupa epops) ist zur Paarungszeit ein auffälliges hupp, meist dreimal hintereinander, daher die deutschen Namensformen Hupphupp, Huppupp, Wuppupp, Wudwud, Hodhod, Hupp, Wudi, Hupk, und Hupatz.
Redewendungen
[2] stinken wie Hubatz - wie ein Wiedehopf riechen - Aussage über unangenehme Körpergerüche auch: „du stinkst wie Hupatz“ oder „das riecht wie Hubbatz“
[2] kleben wie Hupatz, kleben wie Hubatz - Aussage, dass etwas ungewollt klebt

Übersetzungen

    • Englisch: [1]

Referenzen

[2] Wikipedia-Artikel Hupatz
[2] Wikipedia-Artikel Wiedehopf
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Hupatz Hupatze
Genitiv Hupatz Hupatze
Dativ Hupatz
Hupatze
Hupatzen
Akkusativ Hupatz Hupatze

Nebenformen

Hubatz
Worttrennung
Hu·patz, Hu·pat·ze
Aussprache
IPA …, …
Hörbeispiele: ,