Kanakendeutsch

Z

Bedeutungen

[1] Linguistik: Sprachform des Deutschen mit starken Einflüssen des Türkischen
Herkunft
Determinativkompositum aus Kanake, Fugenelement -n und Deutsch
Sinnverwandte Wörter
[1] Ghettosprache, Kanakisch, Kanak Sprak, Kiez-Deutsch / Kiezdeutsch, Türkendeutsch, Türkenslang
Oberbegriffe
[1] Deutsch
Beispiele
[1] „Dass uns manche wie Luft behandelten, hänselten, mit uns Kanakendeutsch sprachen, dass sie uns nachäfften, sich über uns lustig und damit lächerlich machten, dass sie uns abwertend ansahen und sich abwinkend umdrehten, sobald wir den Mund aufmachten. Das alles hatten wir nur den Erwachsenen zu verdanken.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Hier müssen Lehrer auf Interferenzfehler sensibilisiert werden und wissenschaftliches Handeln ist gefragt, denn falls Verantwortliche nicht mehr zu bieten haben, als diesen Kindern Sprachkampagnen anzubieten, die Zunge auszustrecken, Kitabesuch zu empfehlen oder sie als Sprachverweigerer zu stigmatisieren, sollten sich alle schon mal auf Kanakendeutsch einstellen, denn diese Kinder sprechen inzwischen eine andere Sprache, ein Mix aus beiden Sprachen, quasi die deutsch-türkische Antwort auf verpasste Chancen.“❬ref❭Zerrin Konyalioglu-Busch: Kanakendeutsch - Quasi die deutsch-türkische Antwort auf verpasste Chancen, 14.3.2011. Falsche Schreibung „Kanackendeutsch“ entfernt. Zugriff 23.2.2013.❬/ref❭
[1] „Der Begriff Kanakendeutsch ist ja einer, der eigentlich von den Medien - genauer gesagt von einem Schriftsteller geprägt worden ist. Und dieses Kanakendeutsch war eigentlich vor 20 Jahren überhaupt nicht bekannt als Begriff.“❬ref❭Peter Auer in einem Interview des Deutschlandradios Zugriff 23.2.2013.❬/ref❭
[1] „So gut wie jeder weiß heute, was mit ‚Türkendeutsch‘ (oder Ghettodeutsch? Kiezdeutsch? Kanakendeutsch?) gemeint ist und kann spontan Beispiele dafür geben.“❬ref❭Vanessa Siegel, Universität Freiburg: Proseminar: "Türkendeutsch", Sommersemester 2013. Zugriff 23.2.2013.❬/ref❭
[1] „So kommt hinterm kernigen Niederbayern auch immer wieder die Figur des Klischee- und Kümmeltürken zum Vorschein und der philosophiert in Kanakendeutsch so wild über Integration, Wahlrecht und Terror herum, dass es eine satirische Freude ist.“❬ref❭Marion Klötzer: Ein Bayer wie dieser. In: Badische Zeitung, 31. Januar 2009. Zugriff 23.2.2013.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kanak Sprak
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Kanakendeutsch
Genitiv Kanakendeutsch
Kanakendeutschs
Dativ Kanakendeutsch
Akkusativ Kanakendeutsch

Worttrennung

Ka·na·ken·deutsch, kein Plural
Aussprache
IPA kaˈnaːkn̩ˌdɔɪ̯ʧ
Hörbeispiele: