Klammerform

 f.  Z

Bedeutungen

[1] Linguistik: Kurzwort, das durch Kürzung eines längeren Wortes entstanden ist und bei dem Anfang und Ende des gekürzten Wortes erhalten blieben
Herkunft
[1] Determinativkompositum aus Klammer und Form
Synonyme
[1] Klammerwort
Gegenwörter
[1] Kopfwort, Endwort/Schwanzwort, Rumpfwort
Oberbegriffe
[1] Kurzwort, unisegmentales Kurzwort
Beispiele
[1] "Kirschblüte" (für "Kirschbaumblüte"), "Bierdeckel" (für "Bierglasdeckel") sind Klammerformen im Deutschen.
[1] „Werden in einem mehrteiligen Kompositum die Mittelglieder ausgelassen (...), so spricht man von einer Klammerform.“❬ref❭ Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002, S. XXXIV. ISBN 3-11-017472-3. Fett gedruckt: Klammerform. ❬/ref❭

Referenzen

? canoo.net Klammerform
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Klammerform“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Klammerform“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen

Ähnliche Wörter

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Klammerform Klammerformen
Genitiv Klammerform Klammerformen
Dativ Klammerform Klammerformen
Akkusativ Klammerform Klammerformen

Worttrennung

Klam·mer·form, Klam·mer·for·men
Aussprache
IPA ˈklamɐˌfɔʁm, ˈklamɐˌfɔʁmən
Hörbeispiele:
Betonung
Klạmmerform