Kopfzerbrechen

 n.  Z des Kopfzerbrechens

Bedeutungen

[1] angestrengtes Nachdenken mit dem Ziel, ein schwieriges Problem zu lösen
Herkunft
[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Kopf und Zerbrechen
Beispiele
[1] „Später dann, betroffen, unheimlich klar, gestand sie sich, daß hier eine Vorstufe jener Selbstverletzungen und Verstümmelungen vorliege, die den Irrenärzten so viel Kopfzerbrechen über ihre Patienten verursachen.“❬ref❭Ilse Frapan, Arbeit, Berlin: Paetel 1903 [1902], S. 27346, zitiert nach dem DWDS❬/ref❭
[1] „Noch mehr Kopfzerbrechen aber bereitete den Ermittlern der Inhalt seiner Hosentasche: Dort fanden sie zwei beschriebene Papierzettel - die einzig möglichen Hinweise auf die mysteriösen Umstände dieses Todesfalls.“❬ref❭Frank Thadeusz: Botschaft in der Hosentasche, in: DER SPIEGEL 9, 2012, Seite 118-119, Zitat: 118.❬/ref❭
[1] „Die Wahl seiner Kleidung hatte mir einiges Kopfzerbrechen bereitet.“❬ref❭, Seite 203. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv. ❬/ref❭
[1] „Kopfzerbrechen machte mir allerdings der Teil, als ich aufwachte und merkte, dass er mir über den Kopf strich und so.“❬ref❭ Englisches Original 1951.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] jemandem Kopfzerbrechen bereiten, jemandem Kopfzerbrechen machen, jemandem Kopfzerbrechen verursachen

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Kopfzerbrechen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kopfzerbrechen
[1] canoo.net Kopfzerbrechen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kopfzerbrechen
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular
Nominativ Kopfzerbrechen
Genitiv Kopfzerbrechens
Dativ Kopfzerbrechen
Akkusativ Kopfzerbrechen

Worttrennung

Kopf·zer·bre·chen, kein Plural
Aussprache
IPA ˈkɔpfʦɛɐ̯ˌbʀɛçn̩
Hörbeispiele:
Betonung
Kọpfzerbrechen

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Kopfzerbrechen -
Genitiv des Kopfzerbrechens -
Dativ dem Kopfzerbrechen -
Akkusativ das Kopfzerbrechen -
单数 复数