Kuddelmuddel

 m./n.  Z

Bedeutungen

[1] chaotischer, ungeordneter Zustand
Herkunft
Reduplikation, speziell: Reimdoppelung, der niederdeutsch „koddeln“ =„Sudelwäsche halten“ zugrunde liegt.❬ref❭ Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002. ISBN 3-11-017472-3 ❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] Chaos, Durcheinander, Tohuwabohu, Wirrwarr
Gegenwörter
[1] Ordnung
Oberbegriffe
[1] Zustand
Beispiele
[1] In diesem Kuddelmuddel findet man sich ja gar nicht zurecht.
[1] „Aus den Kuddelmuddeln der ersten Kurven konnte ich mich gut heraushalten und so einige Plätze gut machen.“❬ref❭ http://forum.virtualracing.org/534800-post16.html ❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kuddelmuddel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kuddelmuddel
[1] canoo.net Kuddelmuddel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kuddelmuddel
Quellen

Substantiv,

Kasus Singular 1 Singular 2 Plural 1
Nominativ Kuddelmuddel Kuddelmuddel Kuddelmuddel
Genitiv Kuddelmuddels Kuddelmuddels Kuddelmuddel
Dativ Kuddelmuddel Kuddelmuddel Kuddelmuddeln
Akkusativ Kuddelmuddel Kuddelmuddel Kuddelmuddel

Die Angaben zum Plural folgen Wahrig.[1]
Worttrennung
Kud·del·mud·del, Kud·del·mud·del
Aussprache
IPA ˈkʊdəlˌmʊdəl, ˈkʊdl̩ˌmʊdl̩, ˈkʊdəlˌmʊdəl, ˈkʊdl̩ˌmʊdl̩
Hörbeispiele: ,