Kundensprache

Z

Bedeutungen

[1] Geheimsprache von wandernden Handwerksgesellen oder Landstreichern
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus rotwelsch Kunde (= wandernder Geselle, Landstreicher), Fugenelement -n und Sprache
Oberbegriffe
[1] Geheimsprache
Beispiele
[1] „Den Jajem »Wein« kennt man überraschenderweise nur in Bad Kreuznach und in Düren-Pier; im Rheinischen Wörterbuch wird das Wort der Kundensprache, also dem Code der wandernden Handwerksgesellen zugerechnet.“❬ref❭❬/ref❭
[1] „Die letzte dieser Benennungen kommt auch in der Kundensprache vor und bedeutet dort eine gewisse Art von Gefängnissuppe aus Hülsenfruchtgemenge.“❬ref❭ Originaldruck Quelle & Meyer, Leipzig 1919.❬/ref❭
[1] „So bezeichnet etwa der Ausdruck 'Kunde' sowohl den Handwerksburschen als auch den Bettler: der Begriff "Kundensprache“ umfaßt dementsprechend ebenso die Sprache der wandernden Gesellen wie die der Landstreicher und Gauner.“❬ref❭, Seite 194. Aufgerufen am 5.5.14.❬/ref❭

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Kundensprache
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kundensprache
[*] canoo.net Kundensprache
[1] http://universal_lexikon.deacademic.com/98980/Kundensprache
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Kundensprache -
Genitiv Kundensprache -
Dativ Kundensprache -
Akkusativ Kundensprache -

Worttrennung

Kun·den·spra·che, kein Plural
Aussprache
IPA ˈkʊndn̩ˌʃpʀaːχə
Hörbeispiele: