Mädchenbekleidung

Z

Bedeutungen

[1] Bekleidung für Mädchen
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven Mädchen und Bekleidung
Gegenwörter
[1] Jungenbekleidung
Oberbegriffe
[1] Bekleidung
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Damen- und Mädchenbekleidung
Beispiele
[1] „Der Wollverbrauch dagegen ist in allen Sparten (mit Ausnahme der Damen- und Mädchenbekleidung) absolut und relativ rückläufig.“❬ref❭Klaus Hoffarth: Strukturelle Veränderungen in der US-Textilindustrie als Bestimmungsgründe für die jüngsten amerikanischen Empfehlungen, 2013 (Springer Verlag), ISBN 3663051048, Seite 47❬/ref❭
[1] „Am Ende war lediglich auszuwerten, ob seine Gefährtin bei diesem Einkaufsbummel mehr zu den Knaben oder mehr zur Mädchenbekleidung hingezogen war.❬ref❭Harald Hofer: Löwen sind auch nur Menschen: Ein kleiner satirischer Wegweiser durch die Wirren des "Vaterwerdens", 2011 (BoD), ISBN 3842302096, Seite 41❬/ref❭
[1] „Je nach Sortimentsgruppe sind diese Chips verschiedenfarbig, und Knaben- und Mädchenbekleidung wird durch Chips unterschiedlicher Größe gekennzeichnet.“❬ref❭Hans-Otto Schenk: Geschichte und Ordnungstheorie der Handelsfunktionen, Schriftenreihe der Forschungsstelle für den Handel: Folge, Forschungsstelle für den Handel, Berlin 1970 (Duncker & Humblot), Seite 100❬/ref❭
[1] Dieses Geschäft für Mädchenbekleidung hat geschlossen.

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]

Referenzen

[1] Sharley Hofer: Wörterbuch Mode und Textil: Deutsch-Englisch, ISBN 3738018158, ohne Seitenangabe, Eintrag „Mädchenbekleidung“ x
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Mädchenbekleidung
Genitiv Mädchenbekleidung
Dativ Mädchenbekleidung
Akkusativ Mädchenbekleidung

Worttrennung

Mäd·chen·be·klei·dung, kein Plural
Aussprache
IPA ˈmɛːtçənbəˌklaɪ̯dʊŋ
Hörbeispiele: