Mammut

 n.  Z

Bedeutungen

[1] Biologische Taxonomie, im Plural: Gattung von ausgestorbenen Elefanten, Mammuthus (deutsch: die Mammute oder die Mammuts)
[2] im Singular: ein Vertreter der Mammute
Herkunft
ursprünglich von einer uralischen Sprache (waldnenzisch /waldjurakisch), phonetische Transkription: [jěaŋ-ŋammurəttaə] „Erdfresser“, auf Russisch zu мамут (mámut) verkürzt (мамонт im modernen Russisch); daraus französisch mammouth, im 19. Jahrhundert ins Deutsche übernommen❬ref❭, Seite 594.❬/ref❭
Synonyme
[1] wissenschaftlich: Mammuthus
Oberbegriffe
[1,] Rüsseltier, Säugetier
Unterbegriffe
[1] Präriemammut, Steppenmammut, Wollhaarmammut
Beispiele
[1] „Das Große Hasenloch diente Jägern in der Altsteinzeit als Aufenthaltsort. Knochenfunde aus der Höhle belegen, dass in dieser Gegend Mammute, Rentiere, Steinböcke, Höhlenbären, Fellnashörner und Höhlenlöwen lebten“❬ref❭, Seite 158❬/ref❭
[1] „Die gut isolierten langhaarigen Mammute der Kältesteppen überlebten offensichtlich dank entsprechender physiologischer Veränderungen auch mit weit weniger Wasser unter sehr kalten Bedingungen“❬ref❭, Seite 66❬/ref❭
[2] Ab und zu wird in Sibirien im Permafrostboden ein gefrorenes Mammut gefunden.
Wortbildungen
[1] Mammutaufgabe, Mammutbaum, Mammutfell, Mammutherde, Mammutknochen, Mammutprogramm, Mammutskelett, Mammutunternehmen, Mammutveranstaltung

Referenzen

[1] , „Mammut“, Seite 709.
[1] Wikipedia-Artikel Mammut
[1] Duden online Mammut
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Mammut
[2] canoo.net Mammut
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Mammut
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ Mammut Mammute Mammuts
Genitiv Mammuts Mammute Mammuts
Dativ Mammut Mammuten Mammuts
Akkusativ Mammut Mammute Mammuts

Worttrennung

Mam·mut, Pl 1: Mam·mu·te, Pl 2: Mam·muts
Aussprache
IPA ˈmamʊt, ˈmamuːt, Pl 1: ˈmamʊtə, ˈmamuːtə, Pl 2: ˈmamʊʦ, ˈmamuːʦ
Hörbeispiele: , Pl 1: , Pl 2:
Betonung
Mạmmut