Misere

 f.  Z der Misere die Miseren

Bedeutungen

[1] schlimme Situation, schlimmer Zustand
Herkunft
im 18. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch misère entlehnt, das auf lateinisch miseria zurückgeht, Substantiv zum Adjektiv miser „elend, erbärmlich“❬ref❭, Stichwort: „Misere“, Seite 623.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] Drangsal, Elend, Jammer, Notlage, Schlamassel
Oberbegriffe
[1] Zustand
Beispiele
[1] „Es hatte gar keinen Sinn, ihn auf unsere Misere anzusprechen.“❬ref❭ Michael Degen: Nicht alle waren Mörder. Eine Kindheit in Berlin. 10. Auflage. List, München 2004, Seite 239. ISBN 3-548-60051-4.❬/ref❭
[1] „Zu diesen Miseren rein wirtschaftlicher Natur kam noch, daß ich's nur gestehe, die Sehnsucht nach der Liebe, von der ich schon allerhand Lobendes in Romanen und Zeitungsnachrichten gehört hatte.“❬ref❭ Datiert 1914.❬/ref❭
[1] „Wenn er es nicht schaffte, sich aus seiner Misere zu befreien, dann gäbe es nichts mehr, was ihn zur Heimkehr bewegen könnte.“❬ref❭ Englisches Original 1991.❬/ref❭
Wortbildungen
miserabel

Referenzen

[1] , „Misere“, Seite 737.
[1] Duden online Misere
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Misere
[1] canoo.net Misere
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Misere
Quellen

Ähnliche Wörter

miesere, Miserere

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Misere Miseren
Genitiv Misere Miseren
Dativ Misere Miseren
Akkusativ Misere Miseren

Worttrennung

Mi·se·re, Mi·se·ren
Aussprache
IPA miˈzeːʀə, miˈzeːʀən
Hörbeispiele: Misere (österreichisch) , Miseren (österreichisch)
Betonung
Mise̲re

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Misere die Miseren
Genitiv der Misere der Miseren
Dativ der Misere den Miseren
Akkusativ die Misere die Miseren
单数 复数