Pulpa

 f.  Z

Bedeutungen

[1] Zahnmedizin Weichgewebskern des Zahnes, der sich im Zahninneren, dem Pulpencavum und den Wurzelkanälen, befindet und der aus Bindegewebe mit Blut- und Lymphgefäßen sowie Nervenfasern besteht
[2] Medizin Parenchym der Milz
[3] Botanik bei manchen Früchten (zum Beispiel Bananen) als Endokarp ausgebildetes fleischiges Gewebe (Fruchtfleisch)
Herkunft
von lateinisch pulpa Fleisch“, „Brei“❬ref❭auxilium-online, Suche nach pulpa❬/ref❭
Synonyme
[1] Zahnpulpa, Zahnmark, Pulpa dentis, dentale Pulpa, umgangssprachlich: Zahnnerv
[3] Fruchtfleisch, Fruchtmark
Unterbegriffe
[1] Kronenpulpa, Wurzelpulpa
[2] weiße Pulpa (Pulpa alba), rote Pulpa (Pulpa rubra)
Beispiele
[1] Ist die Pulpa durch Karies eröffnet, dann verursacht der Zahn Zahnschmerzen.
[2] Die Milz vereint in Bau und Struktur zwei Organe. Die weiße Pulpa als Innenorgan übernimmt als lymphatisches Organ immunologische Aufgaben. Die rote Pulpa entfernt schädliche Partikel aus dem Blut mittels ihrer Fresszellen (Phagozyten).
[3] Fruchtfleisch (Pulpa) ist pflanzliches Zellgewebe und dient zur besseren Verbreitung von Pflanzensamen.
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Pulpagangrän, Pulpagewebe, Pulpanekrose, Pulpencavum, infizierte Pulpa, zerfallene Pulpa
Wortbildungen
[1] Pulpitis, pulpös, pulpitisch

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Pulpa
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Pulpa
[1] canoo.net Pulpa
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Pulpa
[1] The Free Dictionary Pulpa
[1–3] Duden online Pulpa
[1,]
[1,]
[1]
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ Pulpa Pulpae Pulpen
Genitiv Pulpa Pulpae Pulpen
Dativ Pulpa Pulpae Pulpen
Akkusativ Pulpa Pulpae Pulpen

Worttrennung

Pul·pa, Pl 1: Pul·pae, Pl 2: Pul·pen
Aussprache
IPA ˈpʊlpa
Hörbeispiele:
Betonung
Pụlpa