Schilh

Z

Bedeutungen

[1] im südlichen Teil des nicht vom Westsaharakonflikt betroffenen Gebiets Marokkos (südwestlicher Hoher Atlas, Antiatlas, Sous) sowie angrenzendem algerischen Gebiet von ungefähr 8–9❬ref❭.❬/ref❭❬ref❭Centre de Recherche Berbère: LE TACHELHIT OU CHLEUH (Maroc). Abgerufen am 27. April 2012. Zitiert nach http://www.centrederechercheberbere.fr/chleuh.html.❬/ref❭ Millionen, zumeist mehrsprachigen (Arabisch, Französisch) Menschen gesprochene/r Berberdialekt/Berbersprache
Abkürzungen
[1] ISO 639-3: shi
Synonyme
[1] Chleuh/Schlöh/Schluh, Taschelhit/Tashliẖit/Tashliḥit
Oberbegriffe
[1] nach unterschiedlichen Auffassungen entweder: Berberdialekt, oder auch: Berbersprache
Beispiele
[1] „Im Schilh fand Stumme, daß gewisse Konsonanten ‚hellstimmend‘ auf die Vokale wirken, d. h. daß z. B. a in der Nachbarschaft von s, z, ž ❬sup❭❬small❭1❬/small❭❬/sup❭) wie ❬u❭e❬/u❭ gesprochen wird.“❬ref❭.❬/ref❭

Referenzen

[1] Prof. Dr. Mechthild Reh: Schilh. In: , Seite 587.
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ (das) Schilh
Genitiv (des) Schilh
Dativ (dem) Schilh
Akkusativ (das) Schilh

Alternative Schreibweisen

Schilḥ
Worttrennung
Schilh
Aussprache
IPA ʃɪlħ, ʃɪlχ
Hörbeispiele: ,