eher

 Adv.  Z

Bedeutungen

[1] zu einem früheren Zeitpunkt
[2] Einleitung einer bevorzugten Alternative in emotional negativ besetzten Kontexten
[3] größere Wahrscheinlichkeit bei sehr unwahrscheinlichen Ereignissen
[4] betont die persönliche, subjektive Beurteilung eines Sachverhalts; zu einer Formulierung tendierend
Herkunft
gemeingermanisches Adverb, althochdeutsch „ēr“ (Komparativ zu einem im Deutschen nicht mehr vorhandenen Wort mit der Bedeutung „früh“)❬ref❭ Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4 ❬/ref❭
Synonyme
[1] früher❬sup❭1❬/sup❭
[2] lieber
[3] wahrscheinlicher
[4] mehr, vielmehr
Gegenwörter
[1] später
Beispiele
[1] Wer eher (mit seiner Arbeit) fertig ist, darf früher gehen.
[2] Eher werfe ich mein Geld aus dem Fenster, als dass ich es dir gebe.
[3] Eher fallen Ostern und Weihnachten auf einen Tag, als dass Peter seine Meinung ändert.
[4] Maria lebt in eher bescheidenen Verhältnissen.
[4] „Dem Freiherrn selber jedoch war die Popularität als Lügenbaron eher peinlich, zudem erwies sich sein zweifelhafter Ruf bei einem späteren Scheidungsprozess, der ihn finanziell ruinierte, als wenig vorteilhaft.“❬ref❭, 19. Januar 2013, Seite 28.❬/ref❭
[4] „Da der mühevolle Anstieg zunächst eher Unlust und sogar Qual bereitet, als dass er vergnüglich wäre, drängt Petrarca in seinem Steigverhalten unwillkürlich immer wieder auf den flacheren Weg.“❬ref❭, Seite 20. ❬/ref❭

Referenzen

[1–4] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 eher
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache eher
[1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon eher
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Häher
ehre, Ehre, Heer, Rehe

Adverb

Worttrennung

eher
Aussprache
IPA ˈeːɐ
Hörbeispiele:
Reime -eːɐ
Betonung
e̲her

   eher 例句 Quelle: Tatoeba
  1. Für ihn ist es eher schwierig.