Folklore

 f.  Z der Folklore

Bedeutungen

[1] folklore, legends and beliefs of a people or particular culture

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Folklore
Genitiv Folklore
Dativ Folklore
Akkusativ Folklore

Worttrennung

Fol·k·lo·re, kein Plural
Aussprache
IPA fɔlkˈloːʀə
Hörbeispiele:
Reime -oːʀə
Betonung
Folklo̲re

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Folklore -
Genitiv der Folklore -
Dativ der Folklore -
Akkusativ die Folklore -
单数 复数

 

folklore

Definitions

[1] n. Folklore, Überlieferung von Kultur

[ 'fok`lor ]

   folklore 例句 Quelle: Tatoeba
  1. In this paper, I compare the folklores of Germany and Holland.
    In diesem Aufsatz vergleiche ich deutsche und niederländische Volkssagen.
  2. Oni is the name of a being in the Japanese folklore.
    Oni ist der Name eines Wesens in der traditionellen japanischen Volkskunst.
  3. Johnny Appleseed is beloved in American folklore, because he traveled the country and planted apple seeds wherever he went; but folklore lovers don't know much about apple trees, which almost always require grafting to be much use.
    Hänschen Apfelkern ist in der Volkskunde der Vereinigten Staaten sehr beliebt, weil er das Land bereiste und, wohin er kam, Apfelkerne pflanzte. Doch Volkskundefreunde verstehen nicht viel von Apfelbäumen, die, um einigermaßen nutzbringend zu sein, fast immer der Veredelung bedürfen.
  4. Johnny Appleseed is beloved in American folklore, because he traveled the country and planted apple seeds wherever he went; but folklore lovers don't know much about apple trees, which almost always require grafting to be much use.
    Hänschen Apfelkern ist in der Volkskunde der Vereinigten Staaten sehr beliebt, weil er das Land bereiste und, wohin er kam, Apfelkerne pflanzte. Doch Volkskundefreunde verstehen nicht viel von Apfelbäumen, die, um einigermaßen nutzbringend zu sein, fast immer der Veredelung bedürfen.