Ärgernis

  1. Der Form nach klang diese tatsächlich versöhnlich, für die Familienangehörigen der unter Pinochets Militärdiktatur (1973-90) Ermordeten aber war sie ein erneutes Ärgernis. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Ein ganz besonderes Ärgernis für die Stadtviertelvertreter sei auch das rücksichtslose Freizeitverhalten an der Isar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der Bahnübergang an der Hammer Straße, der täglich von bis zu 15 000 Autos überquert wird, ist für Autofahrer seit langem ein Ärgernis: Denn zu den Hauptverkehrszeiten bricht hier werktags häufig der Verkehr zusammen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.06.2005)
  4. Zwölf Jahre später ist aus der guten Idee ein öffentliches Ärgernis geworden. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.07.2003)
  5. Ein Beispiel: Dass viele Türken in Deutschland ihre Ehefrauen im Herkunftsland suchen und der Integrationsprozess so ständig auf Anfang gestellt wird, ist ein Ärgernis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2004)
  6. Das komplizierte Anerkennungsverfahren sei ein Ärgernis für die Unternehmen, teilte die Handelskammer in Frankfurt mit. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 29.05.2002)
  7. Es ist dies auch der Moment, da der neutrale Beobachter kurzzeitig fürchtet, die Zeremonie könnte in einem öffentlichen Ärgernis enden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2002)
  8. Diese Befürchtung ist nicht ganz unbegründet, und sie drückt den ganzen Frust des neuen Olympiasiegers über das Ärgernis Ben Johnson aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. "In manchen Ländern sind Nigerianer zu solch einem Ärgernis geworden, daß diese sie mit Sondergesetzen verfolgen", beschreibt der nigerianische Bürgerrechtler Frederik Fasehun von der verbotenen Labour-Partei die Situation. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Daß die fünf Richter bei ihrer Rechtsfindung die 'negative Religionsfreiheit' des einzelnen verabsolutierten und damit die Mehrheit jedem beliebigen Querulanten preisgaben, wurde zum eigentlichen Ärgernis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)